Was ist Bossing am Arbeitsplatz?
Mobbing wird als Bossing bezeichnet, wenn es von einer vorgesetzten Person ausgeht.
Grundsätzlich kann zwischen Bossing auf der Arbeitsebene und Bossing auf der persönlichen Ebene unterschieden werden.
Beispiele für Bossing auf der Arbeitsebene
Auf der Arbeitsebene kann eine vorgesetzte Person zum Beispiel auf die folgenden Weisen schikanieren:
- Manipulation der Ergebnisse des Mitarbeitenden
- Anordnung von sinnlosen oder nicht zu bewältigenden Aufgaben
- Unsachliche, evtl. öffentliche Kritik der Arbeitsergebnisse des Mitarbeitenden
- Ständige Kontrolle bei der Arbeit
- Entzug notwendiger Informationen oder Privilegien, die andere Mitarbeitende erhalten
Beispiele für Bossing auf der persönlichen Ebene
- Verleumdung des Mitarbeitenden durch die vorgesetzte Person
- Ausgrenzung aus dem Team
- Unterstellung falscher Tatsachen
- Schlechtmachen des Mitarbeitenden vor Arbeitskollegen
Wieso mobben Chefs ihre Mitarbeitenden?
Meistens handelt es sich bei Vorgesetzten, die ihre Mitarbeitenden schikanieren, um Menschen, die einen Mangel an Selbstbewusstsein haben und selbst unsicher sind. Ein Mitarbeitender, der eventuell stärker oder selbstbewusster wirkt als der Vorgesetzte, stellt eine Bedrohung dar. Diese persönliche Minderwertigkeit versucht der Vorgesetzte dann durch Mobbing zu vertuschen oder zu kompensieren.